• Zum Inhalt springen
  • Skip to site footer
  • START
  • LEISTUNGEN
  • BLOG
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • X

Dipl.-Ing. Detlev Gerhardt

KI Strategie bis zur Umsetzung

  • START
  • LEISTUNGEN
  • BLOG
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT

Der ultimative Vergleich: Tools für Meeting-Zusammenfassungen im Test

10. Juli 2024 by Detlev_Admin

Effizientes Zeitmanagement ist heute wichtiger denn je. Tools für Meeting-Zusammenfassungen können dabei helfen, Meetings produktiver zu gestalten, indem sie die wichtigsten Punkte und Aufgaben automatisch erfassen. In diesem Blogbeitrag teile ich meine Erfahrungen mit vier der führenden Tools: Zoom, Fireflies.ai, Sembly und tl;dv. Dabei liegt der Fokus auf ihren Funktionen, Vorteilen und der Qualität der Zusammenfassungen.

Zoom

Als langjähriger Nutzer von Zoom war ich neugierig auf die erweiterten Funktionen zur Meeting-Zusammenfassung, die in Deutschland erst seit kurzem verfügbar sind.

Funktionen: Zoom bietet mit seinem AI Companion eine umfassende Lösung zur automatischen Erstellung von Meeting-Zusammenfassungen. Bei Bedarf wird die Zusammenfassung gleich an jeden Teilnehmer verschickt.

Vorteile: Der ganzheitliche KI-Ansatz von Zoom liefert hochwertige Ergebnisse bei Meeting-Zusammenfassungen. Die kollaborativen Funktionen unterstützen die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team. Ein weiterer Vorteil: Für bestehende Zoom-Benutzer fallen keine zusätzlichen Kosten an, wenn sie bereits ein kostenpflichtiges Konto haben.

Qualität der Zusammenfassungen: Zooms AI Companion erfasst die meisten wichtigen Punkte eines Meetings und liefert umfassende Zusammenfassungen. Die Zusammenfassungen sind gut strukturiert und werden sowohl per E-Mail als auch im Zoom Team Chat bereitgestellt, was den Zugriff und die Verteilung der Informationen erleichtert. Die Richtigkeit der Zusammenfassungen kann je nach Sprache und Audioqualität variieren, doch Zoom arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Genauigkeit.

Struktur der Zusammenfassungen: Die Struktur bei Zoom ist klar gegliedert:

  • Kurze Zusammenfassung: Ein Überblick über das Meeting.
  • Nächste Schritte: Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
  • Hauptthemen: Eine detaillierte Zusammenfassung der Hauptpunkte. Dabei wird immer angegeben, wer etwas gesagt hat, wobei der Vorname genannt wird. Eine Auflistung der Teilnehmer fehlt jedoch.

Fireflies.ai

Fireflies.ai habe ich als spezialisierte Lösung für Meeting-Transkription und -Zusammenfassung getestet.

Funktionen: Fireflies.ai bietet automatische Transkriptionen und erstellt prägnante Zusammenfassungen. Die KI markiert wichtige Momente und hilft bei der Aufgabenverwaltung innerhalb von Meetings. Das Tool ist mit zahlreichen Plattformen wie Google Meet, Zoom und MS Teams kompatibel.

Vorteile: Die umfassenden Integrationen und die benutzerfreundliche Oberfläche machen Fireflies.ai zu einem flexiblen Werkzeug. Besonders praktisch ist die Suchfunktion, die es ermöglicht, Transkripte nach Schlüsselwörtern und Themen zu durchsuchen.

Qualität der Zusammenfassungen: Fireflies.ai liefert sehr detaillierte Zusammenfassungen, die oft auch Nuancen und Kontext erfassen. Die Zusammenfassungen sind klar und prägnant, mit einer guten Balance zwischen Detailtiefe und Übersichtlichkeit. Die hohe Genauigkeit bei der Transkription und Zusammenfassung wird durch Nutzerbewertungen ständig verbessert.

Struktur der Zusammenfassungen: Die Struktur bei Fireflies.ai ist gut durchdacht:

  • Overview: Ein Überblick über das Meeting.
  • Notes: Die Hauptthemen mit Zeitstempeln.
  • Action Items: Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Dabei werden die vollständigen Namen der Teilnehmer genannt und es ist zu sehen, wer welchen Anteil in Prozent am Gespräch hatte.

Sembly

Sembly habe ich als umfassende Lösung für die Meeting-Verwaltung kennengelernt und war beeindruckt von den zahlreichen Funktionen.

Funktionen: Sembly bietet detaillierte Transkriptionen und Meeting-Zusammenfassungen, erstellt automatisch Meeting-Protokolle.

Vorteile: Die umfassenden Funktionen von Sembly bieten eine Vielzahl von Werkzeugen zur Meeting-Verwaltung. Die unbeschränkte Rückverfolgbarkeit ermöglicht es, Meeting-Inhalte genau zu verfolgen und bei Bedarf nachzuschlagen.

Qualität der Zusammenfassungen: Sembly generiert intelligente Meeting-Zusammenfassungen, die alle besprochenen Themen und Details abdecken. Die Zusammenfassungen sind gut strukturiert und enthalten Zeitstempel und Lesezeichen, die das Navigieren und Überprüfen der Meeting-Inhalte erleichtern. Die hohe Genauigkeit bei der Transkription und Zusammenfassung wird durch Funktionen wie Sprechererkennung und die Entfernung von Füllwörtern unterstützt.

Struktur der Zusammenfassungen: Die Struktur bei Sembly ist vielseitig:

  • Summary: Eine Zusammenfassung des Meetings.
  • Outline: Die Hauptthemen mit Zeitstempeln.
  • Tasklist: Aufgaben mit Verantwortlichen und Deadlines.
  • Key Items: Wichtige Punkte wie Issues, Risks und Requirements. Zusätzlich kann man selbst Notizen machen und Bookmarks setzen. Die Struktur lässt sich auch anpassen.

tl;dv

tl;dv habe ich als Lösung getestet, die besonders durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugt.

Funktionen: Das Tool unterstützt die automatische Aufzeichnung und Transkription von Meetings, erkennt automatisch die Sprecher und markiert wichtige Momente. Es erstellt KI-generierte Zusammenfassungen der Schlüsselmomente.

Vorteile: Die einfache Bedienung und die nahtlose Integration mit Tools wie Notion, Slack und Salesforce machen tl;dv zu einer benutzerfreundlichen Option. Der großzügige kostenlose Plan bietet viele Funktionen ohne zusätzliche Kosten.

Qualität der Zusammenfassungen: tl;dv erstellt detaillierte Zusammenfassungen und Insights aus Meetings, einschließlich spezifischer Themen und nächster Schritte. Die Zusammenfassungen sind gut organisiert und bieten eine klare Darstellung der wichtigsten Punkte. Mit einer Transkriptionsgenauigkeit von über 90% und der Unterstützung mehrerer Sprachen liefert tl;dv zuverlässige Ergebnisse.

Struktur der Zusammenfassungen: Die Struktur bei tl;dv ist einfach:

  • Stichwortvorlage: Hauptthemen und Inhalte. Dabei werden die Vornamen benutzt, um zu kennzeichnen, wer was gesagt hat. Die Übersichtlichkeit ist bei den anderen Tools besser.

Vergleich der Tools

ToolVollständigkeitÜbersichtlichkeitRichtigkeit
ZoomGutSehr gutHoch
FirefliesSehr gutExcellentHoch
SemblySehr gutSehr gutHoch
tl;dvGutGutZuverlässig

Fazit

Die Wahl des besten Tools hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Budget ab:

  • Zoom eignet sich für Benutzer, die bereits in die Zoom-Plattform investiert haben und umfassende AI-Funktionen für Meetings benötigen. Die Meeting-Zusammenfassungen sind gut strukturiert, und es wird immer angegeben, wer etwas gesagt hat.
  • Fireflies.ai bietet eine breite Palette an Funktionen und Integrationen und zeichnet sich durch sehr detaillierte und prägnante Zusammenfassungen aus. Besonders die Übersichtlichkeit und die Angabe der vollständigen Namen und Gesprächsanteile sind hervorzuheben.
  • Sembly bietet intelligente und gut strukturierte Zusammenfassungen mit hoher Genauigkeit und zusätzlichen Funktionen wie Aufgabenverwaltung. Die Möglichkeit, Notizen und Bookmarks zu setzen sowie die flexible Struktur sind große Pluspunkte.
  • tl;dv ist eine benutzerfreundliche Option mit vielen Integrationen und liefert detaillierte und gut organisierte Zusammenfassungen mit hoher Transkriptionsgenauigkeit. Allerdings könnte die Übersichtlichkeit verbessert werden.

Jedes Tool hat seine eigenen Stärken und Schwächen, daher sollte die Entscheidung auf den spezifischen Bedürfnissen basieren. Ich denke dass sich hier ständig auch die Qualität verbessern wird. Die Unterschiede werden geringer werden.

Kategorie: KI, Tool

Sidebar

KI UPDATE

KI UPDATE – Mehr erfahren

Recent Posts

  • 🚀 Was Unternehmen JETZT tun müssen, um in der KI-Revolution erfolgreich zu bleiben
  • 🚀 Welche KI-Technologien Unternehmen in den nächsten Jahren prägen werden
  • 📌 Abschluss der Serie: Zusammenfassung und Best Practices zur KI-Implementierung
  • 📌 Wie du dein Team auf KI vorbereitest: Schulung & Change-Management
  • 📌 Wie Unternehmen KI in ihre Prozesse integrieren – ohne den laufenden Betrieb zu stören

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023

Categories

  • Bildgenerierung
  • Chatbot
  • ChatGPT
  • Community
  • Datenschutz
  • Digitalisierung
  • KI
  • Marketing
  • Mittelstand
  • Musik
  • Prompt Design
  • Social Media
  • Tool
  • Video Marketing

Kontakt

Folgen Sie mir in den sozialen Medien:

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • X

  • E-Mail

Leistungen

Blog

Über mich

Kostenfreien Gesprächstermin buchen
KI UPDATE – Mehr erfahren

© 2025 · Detlev Gerhardt Impressum Datenschutz Rechtliche Hinweise