• Zum Inhalt springen
  • Skip to site footer
  • START
  • LEISTUNGEN
  • BLOG
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • X

Dipl.-Ing. Detlev Gerhardt

KI Strategie bis zur Umsetzung

  • START
  • LEISTUNGEN
  • BLOG
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT

KI-Musik: Ein Vergleich von Suno und Udio

15. Juni 2024 by Detlev_Admin

Willkommen zu einem faszinierenden Einblick in die Welt der KI-generierten Musik! In diesem Beitrag möchte ich euch meine Erfahrungen mit zwei herausragenden Programmen vorstellen: Suno und Udio. Beide haben es mir ermöglicht, einzigartige Musikstücke zu erstellen, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Möglichkeiten.

Die Texte für die Musikstücke wurden mit Hilfe eines GPT-basierten Songtext-Generators erstellt, den ich mit ChatGPT entwickelt habe. Dieser Generator fragt wichtige Elemente wie Songstruktur, Genre, Instrumente und Tempo ab, um perfekt abgestimmte Songtexte zu generieren. Die Struktur der Texte ist ähnlich, doch die Musikprogramme bieten unterschiedliche kreative Freiheiten und Herausforderungen. Hier nun mein Vergleich (beide Stücke am Ende des Beitrags)

🎶 Ein neues musikalisches Erlebnis mit Suno 🎶

Mein erstes Musikstück, „Zu den Sternen der KI“, wurde mit dem Programm Suno erstellt. Suno überzeugte mich durch seine Fähigkeit, beeindruckende Musiksequenzen aus den von mir generierten Texten zu erstellen.

Interessante Fakten über Suno:

  • Prompt-Erstellung: Den richtigen Prompt für das Stück zu finden, erforderte einige Tests. Perplexit.ai war dabei sehr hilfreich.
  • Sequenzlänge: Ursprünglich konnte Suno nur 30-Sekunden-Sequenzen generieren. Mit der neuen Version sind nun Sequenzen von bis zu 4 Minuten möglich und sogar verlängerbar!
  • Sequenzen-Anfügung: Das Programm erlaubt es, Sequenzen nur am Ende anzufügen, was eine kreative Herausforderung darstellt.

🎶 Noch mehr KI-Musik-Erlebnisse mit Udio 🎶

Mein zweites Musikstück habe ich mit Udio erstellt. Udio bot mir noch mehr kreative Möglichkeiten und Flexibilität als Suno.

Interessante Fakten über Udio:

  • Flexibilität: Udio ermöglicht es, Sequenzen flexibel zu bearbeiten. Ich kann sowohl vor als auch nach einem Vers etwas hinzufügen, was eine enorme Freiheit in der Gestaltung des Songs bietet.
  • Sequenzlänge und Anzahl: Jede Sequenz kann bis zu 30 Sekunden lang sein, und ich kann bis zu 10 Sequenzen aneinanderfügen, um längere Stücke zu erstellen.
  • Intros und Outros: Es ist möglich, jederzeit Intros und Outros hinzuzufügen, was den kreativen Prozess noch weiter bereichert.

Vergleich von Suno und Udio

Flexibilität:

  • Suno: Bietet eine solide Grundlage für die Erstellung von Musikstücken, aber die Anfügung von Sequenzen nur am Ende kann einschränkend sein.
  • Udio: Erlaubt flexible Bearbeitung und Anpassung der Sequenzen, was mehr kreative Freiheit bietet.

Länge der Musikstücke:

  • Suno: Ursprünglich auf 30-Sekunden-Sequenzen beschränkt, jetzt mit der Möglichkeit, bis zu 4 Minuten lange Sequenzen zu erstellen.
  • Udio: Jede Sequenz kann bis zu 30 Sekunden lang sein, und bis zu 10 Sequenzen können kombiniert werden.

Bearbeitungsmöglichkeiten:

  • Suno: Weniger flexibel bei der Bearbeitung einzelner Sequenzen.
  • Udio: Bietet umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten, einschließlich der Hinzufügung von Intros und Outros.
  • Beide Programme bieten seit kurzen auch die Möglichkeit Audio Dateien hochzuladen und davon ausgehend zu bearbeiten.

Hörbeispiele

Ich lade euch ein, beide Musikstücke anzuhören und die unterschiedlichen Ansätze selbst zu erleben:

„Zu den Sternen der KI“ mit Suno:

„Zu den Sternen der KI“ mit Udio:

Seid gespannt auf weitere kreative Projekte und bleibt dran, um mehr über die faszinierende Welt der KI-generierten Musik zu erfahren!

Kategorie: KI, Musik

Sidebar

KI UPDATE

KI UPDATE – Mehr erfahren

Recent Posts

  • 🚀 Was Unternehmen JETZT tun müssen, um in der KI-Revolution erfolgreich zu bleiben
  • 🚀 Welche KI-Technologien Unternehmen in den nächsten Jahren prägen werden
  • 📌 Abschluss der Serie: Zusammenfassung und Best Practices zur KI-Implementierung
  • 📌 Wie du dein Team auf KI vorbereitest: Schulung & Change-Management
  • 📌 Wie Unternehmen KI in ihre Prozesse integrieren – ohne den laufenden Betrieb zu stören

Archives

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023

Categories

  • Bildgenerierung
  • Chatbot
  • ChatGPT
  • Community
  • Datenschutz
  • Digitalisierung
  • KI
  • Marketing
  • Mittelstand
  • Musik
  • Prompt Design
  • Social Media
  • Tool
  • Video Marketing

Kontakt

Folgen Sie mir in den sozialen Medien:

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • X

  • E-Mail

Leistungen

Blog

Über mich

Kostenfreien Gesprächstermin buchen
KI UPDATE – Mehr erfahren

© 2025 · Detlev Gerhardt Impressum Datenschutz Rechtliche Hinweise